• Scharkontakt
  • Ehemalige
Logo Jubla Cham
Jungwacht Blauring Cham
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schar
    • Über uns
    • Scharkontakt
    • Leitungsteam
    • Ehemalige
  • Agenda
  • Gruppenstunden
  • Sommerlager
  • Galerie
    • Sommerlager 2021
    • Sommerlager 2019
    • Sommerlager 2018
    • Sommerlager 2017
    • Jubla-Tag 2017
    • Sommerlager 2016
    • Sommerlager 2013
    • Sommerlager 2012
    • Sommerlager 2010
    • Sommerlager 2009
    • Sommerlager 2008
    • Sommerlager 2007
    • Sommerlager 2006
    • Archiv
  • Jublatt
Zurück
Jubla Cham
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schar
    • Über uns
    • Scharkontakt
    • Leitungsteam
    • Ehemalige
  • Agenda
  • Gruppenstunden
  • Sommerlager
  • Galerie
    • Sommerlager 2021
    • Sommerlager 2019
    • Sommerlager 2018
    • Sommerlager 2017
    • Jubla-Tag 2017
    • Sommerlager 2016
    • Sommerlager 2013
    • Sommerlager 2012
    • Sommerlager 2010
    • Sommerlager 2009
    • Sommerlager 2008
    • Sommerlager 2007
    • Sommerlager 2006
    • Archiv
  • Jublatt
Scharkontakt
Ehemalige
  • Jubla Cham
  • >
  • Unsere Schar

Die Jungwacht Blauring Cham

jublacham_sola16_compressed-24.jpg
schar_klein_2017.jpg
sola13_10.jpg

Wer wir sind

Wir – die Jubla Cham, bestehen aus rund 25 Leiter*innen und 70 Kindern und bilden zusammen unsere Schar. Während sich die motivierten Leiter*innen immer wieder für tolle Gruppenaktivitäten einsetzen, tragen die Kinder zu einem aktiven Scharleben bei.

Wir sind zudem auch an verschiedenen Events in unserer Gemeinde, so zum Beispiel dem Kinder-, Villette- und Büelfest oder dem Dorfmärt als Helfer engagiert oder für die Kinderbetreuung zuständig.

Wo wir sind

Wir fokusieren unser Programm für Kinder aus Cham. Dies ist jedoch keine Einschränkung. Es ist kein Problem nach Cham in die Jubla zu gehen, obschon du nicht in Cham wohnst. In unserer Schar sind auch Kinder dabei, welche gezügelt haben und trotzdem nach Cham in die Gruppenstunden kommen.

Unsere Aktivitäten und vor allem das Lager braucht viel Lagerräume. Einquartiert sind wir im Pfareiheim in Cham. Dort haben wir den Bunker schön eingerichtet, um auch bei schlechtem Wetter unser Programm durchzuführen. Dies ist auch der Grund, wieso der Treffpunkt für die Gruppenstunden in den meisten Fällen der Kirchenplatz ist. Er liegt einfach am nächsten zu unserem Hauptquartier.

Unsere Geschichte

Gründung der Jungwacht 1932

Die allererste Jungwachtschar wurde 1932 am 26. Juni gegründet. Dieser lokale Verein profitierte von dem Jungmanschaftsverband (SKJV). Dieser Verband schloss mehrere Kindergruppen in den Gemeinden zusammen, damit sie als Vorstufe zu dem katholischen Jugendgruppen dienen konnte.

Bei diesem Zusammenschluss wurde der Name Jungwacht, welcher von der allerersten Jungwachtschar in Birsfelden kommt, beschlossen.

Gründung des Blaurings 1933

Ähnlich wie die Jungwacht, diente der Blauring auch als Vorstufe eines Vereines für Jugendliche. Bei der Blauring war es die Jungfrauen-Kongregation. Das Ziel des Blaurings war, ein Eigenleben zu gründen und sich zu treffen um zu spielen und zu singen.

Die Gemeinschaft des Blaurings ist am 17. September 1933, also ein Jahr später gegründet worden.

Der Name Blauring kommt zum einen von dem Symbol für Gemeinschaft, den Ring, und von dem Symbol für das Weibliche, Maria, welche immer viel Blau getragen hat.

Zusammenarbeit von Jungwacht und Blauring

Während den 70er-Jahren haben sich die beiden Gruppen, die Jungwacht und der Blauring, von ihren Gründerverbänden gelöst und ihre Zusammenarbeit begonnen. Wobei sie sich erst rund 40 Jahre später, nämlich 2009, zu einem Verein zusammengeschlossen haben.

Auch wenn die Jungwacht und Blauring unter der Obhut der jeweiligen katholischen Kirchen stehen, ist die Jubla offen für alle.

Geschichte der Jubla Cham

Auch wenn die Jungwacht und der Blauring sich erst 2009 zusammengeschlossen haben, gibt es die Jubla Cham bereits seit 1934. Dies jeweils aber Geschlechter getrennt.

Mit der Zeit wurde sie aber von Jungwacht Cham und Blauring Cham zur Jubla Cham unter der Obhut von der Jungwacht und Blauring des Kantons Zuges.

Im Sommer 2015 trafen sich alle Scharen der Jungwacht und Blauring des Kantons Zuges und lösten sich vom Verein Jungwacht und Blauring Kanton Zug ab. Dabei gründeten sie ihre eigenen Vereine. Dies geschah am 3. Juli 2015.

Der Verein Jungwacht und Blauring Kanton Zug nahm die einzelnen Vereine wieder unter seine Fittiche um die Vereine zu koordinieren und den Zusammenhalt zu stärken.

Unsere Struktur

Die komplexe Struktur – lokale Ebene, regionale/kantonale Ebene, nationale Ebene – prägt die Jubla stark. Innerhalb der Jubla herrscht Individualität und Vielfalt – und dennoch vereint und verbindet die rund 420 unterschiedlichen Scharen so einiges. 

  • Lokale Ebene: Die Jubla-Scharen bilden die Basis und gestalten das eigentliche Jubla-Leben!
  • Regionale/Kantonale Ebene: Die Regional- bzw. Kantonalverbände sorgen für Vernetzung im Kanton!
  • Nationale Ebene: Als Impuls- und Dienstleistungsstelle bietet Jungwacht Blauring Schweiz innerhalb vom Verband Unterstützung in den verschiedensten Bereichen!

Jede Ebene organisiert sich über Fach- und Arbeitsgruppen, denen spezifische Verantwortungsbereiche zugeteilt sind. Die Arbeit in den einzelnen Gremien besteht fast ausschliesslich aus ehrenamtlichem Engagement.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Firmen mit dem Jubla-Groove
wortmarke_5.png Logo.jpg Raiffeisen-Logo-PC.png logo_Cham.png Logo_Ennetsee-Schreinerei.JPG ezgif-7-d7f4edef161f.jpg

Links

Jungwacht Blauring Schweiz

Jubla Arbeitsstelle Zug

 

Pfarrei Cham

Kinder- und Familianangebot Cham

Jubla Cham

Wir schaffen Lebensfreu(n)de!

Hochwertige Freizeitgestaltung in Cham.

scharleitung@jublacham.ch
© 2023 Jubla Cham